Eröffnung – EGON Snackautomat

Der neue EGON Snackautomat

Lange haben wir geplant, lange haben wir gewartet…

Aber am Mittwoch, den 27.10.2021 war es endlich soweit:
Der neue EGON- Snackautomat wurde eröffnet.

Ab sofort kann man am Eichendorff Gymnasium täglich frisch aufgefüllte Brötchen und Gebäck, sowie nachhaltige Snacks kaufen.

In Kooperation mit der Bäckerei Kugel aus Lahnstein, bieten wir Käsebrötchen, Laugenstangen, Schokocroissants, Varianten an belegten Brötchen und einen Geheimtipp: die Lahnsteiner, an!

Viele SchülerInnen verfolgten die Eröffnung gebannt. Nachdem die rote Schleife feierlich durch den Vorstand durchtrennt wurde, war es an unserem Schulleiter, Herr Meier, das allererste Brötchen aus dem neuen Automaten zu ziehen.
Danach stürzten sich die SchülerInnen vielmehr auf den Automaten, sodass dieser nach der Eröffnungsfeier beinahe schon leer war.

Schulleiter Herr Meier kauft das erste Brötchen

Der Snackautomat macht es hygienetechnisch möglich, den Essensverkauf in Coronazeiten auch weiter anzubieten. Verkauft werden zum einen Brötchen und Gebäck eines regionalen Bäckers. Da die EGONeSG eine nachhaltige Schülergenossenschaft ist, ist es oberste Priorität auch im Essensverkauf auf Regionalität und Nachhaltigkeit zu setzten. So sind die angebotenen Snacks alle nachhaltig hergestellt und verpackt.

Wir von EGON wünschen allen Eichendorfflern viel Spaß mit dem neuen Snackautomat und guten Appetit!

„Iss was Gutes, tu was Gutes!“

Das EGON Team (oben: Amelie Renda, Rike Dreyer, Melina Jung, Nelly Beckermann; v.l.n.r.: Nadine Roos, Christina Becker, Lucy Li, Jan Urmetzer, Hannah Link, Kiara Link, Hans- Georg Meier, Paul Stammel, Brigitte Balzer-Engel, Lea Maxima Golding- Hilf)

Wirtschaften mit Zukunft – das Interview

Im Rahmen einer Kampagne des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerkes Rheinland-Pfalz (ELAN) und RENN.west wurden Kiara Link und Paul Stammel als Mitglieder des Vorstandes der EGON eSG und Vertreter der Genossenschaftsbranche, im Speziellen der Schülergenossenschaften, zum Thema Wirtschaften in der Zukunft interviewt. Damit leisten ELAN und RENN.west einen Beitrag zu den 17 SDGs der Vereinten Nationen, wobei wir uns glücklich schätzen, ein Teil dessen zu sein.

Wirtschaften mit Zukunft – Ein Interview mit Kiara Link und Paul Stammel

Spatenstich des Kletter- und Bewegungsparks

v.l.n.r.: Kiara Link, Ulrike Mohrs (Bürgermeisterin der Stadt Koblenz), Paul Stammel

Am 22.07.2021 waren wir, als Vertreter der EGONeSG zum Spatenstich für den Kletter- und Bewegungspark der Kinder- und Jugendhilfe Koblenz-Arenberg eingeladen.

Mit unseren Spendensummen aus den 5. und 6. Geschäftsjahren und hoffentlich auch den kommenden Geschäftsjahren, konnten und können wir das neue Spielgelände mitfinanzieren!

Zusammen mit Koblenz Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, die für das Projekt die Schirmherrschaft übernommen hat, VertreterInnen der Baufirma, der Landwirtschaftsarchitektin und weiteren SpenderInnen, durften wir den Bau des neuen Bewegungsparks einweihen.

Wir sind schon sehr gespannt auf das Resultat und freuen uns auf die Eröffnung!

#4 Spendenübergabe an die Partnerschule in Nicaragua

v.l.n.r.: Paul Stammel, Jessica Kreitz, Kiara Link, Melina Jung

Unseren letzten Spendenscheck durften wir am 10.07.2021 an Frau Kreitz, als vertretende Lehrkraft der Partnerschule in Nicaragua übergeben.

Auch unsere Partnerschule in Nicaragua ist von den verheerenden Folgen der Corona-Pandemie betroffen. Wir hoffen, dass wir mit unserer Spendensumme von 400,00€ auch dort Unterstützung leisten können!

#3 Spendenübergabe an den Frauennotruf Koblenz

v.l.n.r.: Paul Stammel, Melina Jung, Jaqueline Bröhl, Kiara Link

Heute, am 09.06.2021 durften wir unsere 3. Spendenübergabe durchführen. Im Rahmen der 4-mal 400€ Spendenaktion gingen diesmal 400,00€ an den Frauennotruf in Koblenz.

Jaqueline Bröhl, Vertreterin aus dem Team des Frauennotrufs, hat den Scheck feierlich auf dem Schulhof des Eichendorff-Gymnasiums entgegen genommen.
Sie hat uns über die prekäre Lage in Corona-Zeiten im Frauennotruf informiert. So hat die häusliche Gewalt bekanntlich enorm zugenommen, doch aufgrund von Corona wird es immer schwieriger die Betroffenen Mädchen und Frauen zu erreichen und Hilfe zu leisten.
Auch andere Opfer von sexueller Gewalt/ Belästigungen oder Vergewaltigungen sind durch Corona schwieriger zu erreichen.

Für weitere Spenden ist auf der Homepage des Frauennotrufs Koblenz Auskunft gegeben: https://www.frauennotruf-koblenz.de/spenden

Solltest DU von häuslicher Gewalt, sexueller Belästigung oder Vergewaltigung betroffen sein, melde dich unter folgender Nummer: 0261 – 35 000

#2 Spendenübergabe an die Kinder- und Jugendhilfe Arenberg

Spendenübergabe an die Kinder- und Jugendhilfe Arenberg (v.l.n.r.: Paul Stammel, Melina Jung, Margit Seinsche, Kiara Link)

Am 06.05.2021 konnten wir unsere 2. Spendenübergabe mit Maske und Abstand durchführen.

400,00€ gingen an die Kinder- und Jugendhilfe in Arenberg.

Bereits zum 6. Mal in Folge spenden wir an diese Institution. Damit ist unsere jährliche Spende nach Arenberg eine echte Tradition geworden.

Die emotionale und gesundheitliche Situation ist in vielen Kinderheimen momentan aufgrund von Corona sehr angespannt. Wir wünschen allen Betroffenen viel Durchhaltevermögen und Kraft in dieser Pandemie! Daher ist es uns ein großes Anliegen auch in diesem Jahr wieder an das Kinderheim in Arenberg/ Koblenz zu spenden.

Mehr Infos findet ihr auf: https://www.seraphisches-liebeswerk.de/

#1 Spendenübergabe an DRECK WEG e.V.

Spendenübergabe an DRECK WEG e.V. (von l.n.r.: Melina Jung, Paul Stammel, Malte Schreer, Kiara Link

Am 03.05.2021 konnten wir unsere Spendenübergabe mit Maske und Abstand durchführen.

400,00€ gingen an die DRECK WEG e.V. aus Koblenz.

DRECK WEG e.V. macht sich in Koblenz und der Region stark gegen die zunehmende Umweltverschmutzung. Sie rufen dazu auf, Müll zu sammeln, aufzuheben und zu entsorgen. Dabei wollen Sie für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz begeistern und die Müllproblematik an den Wurzeln packen! #UMWELTSCHUTZ IST EHRENSACHE

Mehr Infos findet ihr auf: https://dreck-weg-koblenz.de/

Die 6. Mitgliederversammlung zum 1. Mal digital

Am 21.04.2021 war es endlich wieder soweit! Die Mitglieder der EGONeSG versammelten sich zur 6. Mitgliederversammlung. Doch es gab eine Besonderheit: aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie Situation, wurde die Generalversammlung zum ersten Mal DIGITAL durchgeführt.

Dazu trafen sich alle Mitglieder in einem Raum über das Videotool BigBlueButton. Die Abstimmungen wurden mit den Tool OnlineTed durchgeführt.

Dieses Jahr leitete Patricia Felber als Aufsichtsratsvorsitzende die Sitzung und eröffnete diese feierlich um 16:05 Uhr.

Kiara Link, Paul Stammel und Judith Naumann berichteten im Bericht des Vorstandes über das vergangene Geschäftsjahr 20/21.
Durch Corona war der Geschäftsbetrieb bedingt eingeschränkt, allerdings haben wir im 6. Geschäftsjahr wieder viel erlebt.
So hatten wir eine Einladung zum Podcast der Volksbank erhalten, der auf Spotify publiziert wurde und immer noch zu hören ist.
Zudem konnten wir eine große Maskenspende an unsere Partnerschule in Ruanda versenden und haben somit auch die Kooperationen mit SV und UNESCO an unserer Schule ausgeweitet.
Regelmäßig haben wir Updates über Instagram bezüglich der aktuellen Coronalage im Zusammenhang mit unserem Geschäftsbetrieb gepostet, zudem konnten wir feierlich die rheinlandpfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer als 200. Mitglied von EGON begrüßen.
Zum ersten Mal haben wir in diesem Jahr einen Abholservice organisiert. Schüler und Eltern, die Eichendorff Masken oder Schulkleidung bei uns bestellt hatten, konnten diese Anfang märz per Terminbuchung am EGON Büro in der Schule abholen.

Das Highlight des Jahres war dennoch der 1. Platz des Zukunftspreis Heimat der Volksbank RheinAhrEifel. In einer kleinen Preisverleihung wurden wir geehrt und haben ein Preisgeld dotiert mit 15.000,00€. erhalten. Dieses werden wir im nächsten Geschäftsjahr nachhaltig verwenden.

Anschließend berichteten Patricia Felber und Amelie Renda über die Arbeit des Aufsichtsrates.

Daraufhin wurde die Gewinnsumme des 6. Geschäftsjahres bekannt gegeben, diese beträgt 1.489,39€.
Der Lagerbestand beträgt 2.664,14€.
Der zu spendender Gewinn, der sich aus dem Abzug der 10% Rücklagen ergibt lautet somit: 1.340,45€. Diesen möchten wir gerne auf 1.600,00€ aufstocken.

Somit ergibt sich eine Spendenaufteilung von 4x 400,00€!
Die Mitgliederversammlung beschloss den Gewinn folgendermaßen zu spenden:
– 400,00€ Kinder- und Jugendhilfe Arenberg
– 400,00€ Dreck Weg e.V.
– 400,00€ Partnerschule Nicaragua
– 400,00€ Frauennotruf Koblenz

Danach fanden Wahlen und Entlastungen statt.

In den Vorstand gewählt wurden:
– Kiara Link (Vorsitzende)
– Paul Stammel (stellvertretender Vorsitzender)
– Melina Jung (Schriftführerin)

In den Aufsichtsrat wurden gewählt:
– Hannah Link (Vorsitzende)
– Lucy Li (stellvertretende Vorsitzende)
– Amelie Renda (Schriftführerin)
– Nadine Roos (Vertreterin aus dem Lehrerkollegium)
– Jan-Erik Burkard (Vertreter von der Volksbank RheinAhrEifel)

Die Mitgliederversammlung wurde gegen 18 Uhr mit Danksagungen beendet

Einladung zur 6. Mitgliederversammlung

Hiermit laden wir euch herzlich zu unserer 6. Mitgliederversammlung ein.
Diese findet am 21.04.2021 um 16 Uhr statt.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird die Mitgliederversammlung zum ersten mal digital über BigBlueButton durchgeführt.

Der BBB- Link lautet: https://bbb-schulen.rlp.net/b/503-mbt-qhs-mza

Auch die Abstimmungen werden über ein externen Online-Tool erfolgen. Nähere Informationen dazu gibt es im Laufe der Mitgliederversammlung.

Solltet Ihr verhindert sein, könnt Ihr unter Downloads eine Vollmacht herunterladen. Dort findet ihr auch unsere aktuelle Satzung.

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!

Der Vorstand

Link zur Einladung: http://www.egon-koblenz.de/wp-content/uploads/2021/04/Einladung_6.-Mitgliederversammlung_EGONeSG.pdf

EGON gewinnt den 1. Platz des Zukunftspreis Heimat

Die Trophäe des Zukunftspreis Heimat

Am 31.03.2021 war es endlich soweit: die Preisverleihung des Zukunftspreis Heimat der Volksbank RheinAhrEifel wurde in einem kleinen Rahmen auf der Veranstaltungsebene in der Filiale der Volksbank in Mayen durchgeführt.

Bereits Ende 2019 hatte sich EGON für den Preis beworben.
Das eingereichte Projekt: EGON – die nachhaltige Schülergenossenschaft am Eichendorff Gymnasium mit seinen 4 Geschäftszweigen; den Schulkiosk, Getränkeautomat, die Schulkleidung und die Starterpakete der neuen 5. Klässler.

Aufgrund der Corona Pandemie wurde die Preisverleihung, die eigentlich im Frühjahr 2020 vor 500 Leuten stattfinden sollte, mehrmals verschoben und fand nun mit den TOP 3 Preisträgern in einem kleinen Rahmen statt.

Kiara Link (links) und Sascha Monschauer (rechts) bei der Preisverleihung

Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel, moderierte die Veranstaltung und ehrte die Preisträger. Der Vorsitzende der Jury des Zukunftspreis Heimat, Kristian Bosselmann- Cyran wurde live per Video hinzugeschaltet und verfolgte die Veranstaltung digital.
Nach einer kleinen Tour durch die Geschäftsstelle der Volksbank in Mayen durfte Kiara Link, Vorstandsvorsitzende der EGONeSG, als Vertreterin von EGON den Preis entgegennehmen.

Zuvor wurden die Preisträger mit einem Video kurz vorgestellt und mit einem Preisgeld von 2.000 für den 3. Platz und 3.000€ für den 2. Platz geehrt. Der 3. Platz ging an die Django Music Reinhardt eG, der 2. Platz ging an das Schloss Burg Namedy.

Die Preisträger von l.n.r: Heide Prinzessin von Hohenzollern von Schloss Burg Namedy (2. Platz), Kiara Link, Schülergenossensschaft EGON (1. Platz), Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel eG und Marlon Reinhardt vom Django Reinhardt Music Friends e.V. (3. Platz)

Dann war es endlich soweit – mit einem kleinen Vorstellungsvideo wurde auch EGON vorgestellt und schließlich als Sieger des Zukunftspreis Heimat gekürt. Mit einem großen Blumenstrauß, einer Urkunde und einer riesigen Trophäe wurde der Preis verleihen.
Das Preisgeld für den 1. Platz wurde mit 15.000€ dotiert.
Demnach war die Freude natürlich groß!

Urkunde des 1. Platzes EGONeSG

Wir bedanken uns bei der Volksbank RheinAhrEifel für den 1. Platz des Zukunftspreis Heimat und den tollen Abend!