Alle Beiträge von Paul Stammel

EGON präsentiert sich in neuem Design

Im Rahmen der Projektwoche am Eichendorff-Gymnasium hat sich das Team der EGONeSG, unterstützt von vielen externen, kreativen Schülerinnen und Schülern mit der Modernisierung des Kerngeschäfts der Schülergenossenschaft befasst. Neben der Anpassung des Sortiments an den wesentlich digitalen Unterricht, wurde auch das Design und der öffentliche Auftritt der Genossenschaft grundlegend erneuert.

So sticht den Schülerinnen und Schülern nun besonders die neue Gestaltung des Kiosk ins Auge. Dieser trägt bereits das neue Design der EGON eSG, inkl. neuer Farbgebung, die schlichter und gleichzeitig wesentlich moderner ausfällt, als das bisherige Design.
So stellt die Schülergenossenschaft ihr Kerngeschäft grundlegend um und macht es für Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrkräfte und Eltern auch in Zeiten des überwiegend digitalen Unterrichts weiterhin attraktiv.

Kiosk im neuen Design, geöffnet
Kiosk in neuen Design, geschlossen

Die Starterpakete sind zurück!

Wie schon seit vielen Jahren bieten wir auch in diesem Jahr wieder unsere Starterpakete an. Bis zum 25.05.2022 können die zukünftigen 5. Klässler*innen am Eichendorff-Gymnasium die Pakete bestellen, die alles enthalten, was man in den ersten Monaten an der Schule braucht. Abgestimmt ist das Paket mit den entsprechenden Klassen- und Fachlehrern, sodass der Unterricht sofort losgehen kann. Wir hoffen damit, sowohl den neuen Schülerinnen und Schülern, als auch den Eltern und Erziehungsberechtigten den Start an unserer Schule zu erleichtern und darüber hinaus auch nachhaltiger gestalten zu können. Wie auch alle anderen Produkte, die durch die EGON eSG vertrieben werden, entsprechen auch die Artikel im Starterpaket in den Punkten der Nachhaltigkeit und Qualität den höchsten Maßstäben.

Bestellschein-Starterpakete-2022

+++ Mitteilung zur Schulkleidung +++

Leider geht auch an uns die Problematik der global stockenden Lieferketten nicht spurlos vorbei. Aus diesem Grund tut es uns leid mitteilen zu müssen, dass die vor den Weihnachtsferien bestellte Schulkleidung nicht, wie geplant, nach den Winterferien verteilt werden kann. Wir hoffen, Eure bestellten Hoodies, Jacken und T-Shirts noch im Mai in den Klassen verteilen zu können.

Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Bei Fragen zur Schulkleidung stehen wir Euch jederzeit per E-Mail unter egon@eichendorff-koblenz.de zur Verfügung.

Rheinland-Pfalz nachhaltig: Packen wir es gemeinsam an!

Ein weiteres Projekt des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerkes ist online gegangen. Und wieder durften wir die EGON eSG vorstellen. In einem ca. viertelstündigen Film stellt ELAN e.V. gemeinsam mit RENN.west einige Projekte der Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz vor. Als Projekte der Schule wurde neben einem Workshop zum Thema „globales Lernen“ am Eichendorff-Gymnasium auch das Modell der Schülergenossenschaft am Beispiel der EGON eSG vorgestellt. Dazu durften Melina Jung und Paul Stammel als Mitglieder des Vorstandes ein Interview geben. Den ganzen Film findest du hier.

Wirtschaften mit Zukunft – das Interview

Im Rahmen einer Kampagne des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerkes Rheinland-Pfalz (ELAN) und RENN.west wurden Kiara Link und Paul Stammel als Mitglieder des Vorstandes der EGON eSG und Vertreter der Genossenschaftsbranche, im Speziellen der Schülergenossenschaften, zum Thema Wirtschaften in der Zukunft interviewt. Damit leisten ELAN und RENN.west einen Beitrag zu den 17 SDGs der Vereinten Nationen, wobei wir uns glücklich schätzen, ein Teil dessen zu sein.

Wirtschaften mit Zukunft – Ein Interview mit Kiara Link und Paul Stammel

Die Schulkleidung und die Eichendorff- Masken sind abholbereit!

Die Schulkleidung und die EG-Masken, die ihr im Dezember bei uns bestellt habt, sind endlich abholbereit.
Weil wir euch die Artikel aktuell nicht in die Klasse bringen können, könnt ihr diese ganz einfach bei uns abholen.

Möglich ist dies aber nur am 02.03.2021, am 03.03.2021 und am 04.03.2021.

Aufgrund strenger Hygienevorschriften müsst ihr euch dafür ein Zeitfenster von jeweils 10 Minuten reservieren.
Hierfür müsst ihr nur auf den Button „Termin reservieren“ klicken.

Bitte beachtet, dass die Abholung ausschließlich zur vereinbarten Zeit möglich ist.
Eine Abholung ohne Termin oder außerhalb der vereinbarten Zeit ist nicht möglich.

Wenn ihr eine Zeitspanne reserviert habt, kommt bitte zur gebuchten Uhrzeit an den Notausgang des Eichendorff-Gymnasiums zur Casinostraße.
Auf der unten angehängten Karte seht ihr, wo sich dieser Ausgang befindet.
Dort ist eine Abholung ohne jegliche Infektionsgefahr möglich.

Mit dem Auto könnt ihr in der Regel in der Casinostraße, direkt gegenüber der Schule, anhalten.

Karte von Google Maps

Du hast die Wahl!

Noch dieses Schuljahr, sofern möglich, wollen wir die neue Eichendorff-Trinkflasche in unser Sortiment aufnehmen.

Diese Flasche trägt das Logo unserer Schule und kann in mehreren Farben Angeboten werden. Allerdings müssen wir uns für eine Farbe entscheiden.
Um Geschmack der EG- Schulgemeinschaft genau treffen zu können, kannst du jetzt für deine Lieblingsfarbe abstimmen.

Um dir die Entscheidung zu vereinfachen, findest du hier eine Übersicht, wie die Flasche in den unterschiedlichen Farben aussieht:

Unter folgendem Link kannst du noch bis zum 24.01.2021 abstimmen. Wir freuen uns über jede einzelne Teilnahme!

https://forms.gle/sUsW3wWRS3fjN6AG7

Ehrenmitgliedschaft mit der Mitgliedsnummer 200

Mit großer Freude können wir verkünden, dass die Position 200 in der Mitgliederliste, die wir lange Zeit freigehalten haben, endlich belegt ist!

Inzwischen hat EGON ca. 230 Mitglieder, doch der 200. Platz in unserer Mitgliederliste wurde lange freigehalten, für eine Ehrenmitgliedschaft. Nach vielen Bemühungen und dank der Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG ist es jetzt so weit.

Stolz haben wir die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, als 200. Mitglied zugelassen.

Nicht nur, weil sie Ministerpräsidentin unseres Landes ist, sondern auch wegen ihrem Einsatz für Genossenschaften und nachhaltigem Handel, hat uns ihr Beitritt sehr erfreut.

In einem Brief teilte sie mit, wie „beeindruckt von den interessanten und vorbildlichen Aktivitäten von EGON“ sie ist.

Ihre herzlichen Grüße richten sich an alle Mitglieder der Genossenschaft und natürlich auch der Schulgemeinschaft.

Brief-von-Malu-Dreyer

Corona-Update

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen an unserer Schule, aber auch insgesamt, müssen wir leider ab Montag, dem 14.12.2020, unseren Betrieb stark einschränken.

Dazu zählt, dass der Kiosk ausschließlich in der zweiten Pause in den ersten 10 Minuten geöffnet ist um den MSS-Kursen zu ermöglichen, alles für die anstehenden Klausuren einzukaufen.

Sollte dadurch die Abgabe von Schulkleidungsbestellungen oder Maskenbestellungen nicht möglich sein, können diese gerne per E-Mail (egon@eichendorff-koblenz.de) getätigt werden. In der Bestellbestätigung folgt dann die Aufforderung, den entsprechenden Betrag zu überweisen.

Um das möglich zu machen, wird die Bestellfrist für die Masken auf den 15.12.2020 verlängert.

Die Abgabefrist für die Schulkleidung bleibt am 17.12.2020.

Der Getränkeautomat und alle weiteren Geschäftszweige laufen wie gewohnt weiter.

Durch diverse Quarantäneverordnungen am Eichendorff-Gymnasium sind wir für Rückfragen leider nur noch schwer persönlich zu erreichen. Per E-Mail stehen wir aber auch dafür jederzeit zur Verfügung.

Diese Einschränkungen gelten vorerst bis zu den Weihnachtsferien.

Wir bitten um euer Verständnis dafür, wüschen euch frohe Weihnachten, wenn auch unter anderen Umständen, und bleibt gesund.

Euer EGON-Team

Masken für Ruanda

Gemeinsam mit der Eichendorff-UNESCO und der SV haben wir eine Spendenaktion für Ruanda in Form von einer Maskenspende gestartet.

Nachdem wir gemeinsam ca. 6500€ für eine Hygienestation an unsere Partnerschule gespendet haben, ohne diese die Schulen in Ruanda nicht hätten öffnen dürfen, wollen wir nun zu einem Unterricht unter ausreichendem Infektionsschutz beitragen!

Dazu brauchen wir eure Unterstützung!

Bis zum 14.12.2020 könnt ihr am EGON-Kiosk gekaufte oder selbst genähte Mehrwegmasken spenden. Diese werden zwischen Weihnachten und Neujahr an unsere Partnerschule versendet.

Natürlich dürfen die Mund-Nasen-Bedeckungen nicht benutzt oder beschädigt sein.

Wir würden uns über eure Teilnahme sehr freuen!