Mit etwas Verspätung wird die Schulkleidung in nächster Zeit ankommen!
Vor den Weihnachtsfreien wird sie sicherlich da sein, und dann gehen wir durch die Klassen und Kurse und bringen sie Euch!
Vielen Dank für Eure Geduld. 😊
Mit etwas Verspätung wird die Schulkleidung in nächster Zeit ankommen!
Vor den Weihnachtsfreien wird sie sicherlich da sein, und dann gehen wir durch die Klassen und Kurse und bringen sie Euch!
Vielen Dank für Eure Geduld. 😊
Zum Start ins neue Schuljahr könnt ihr die Schulkleidung wieder bestellen!
Die Bestellschein hängen in der ganzen Schule verteilt, unter den Plakaten und sollten diese irgendwo leer sein, bekommt ihr sie auch am Kiosk oder hier. Der letzte Abgabetermin ist Mittwoch, der 27.09. Ihr könnt die Bestellscheine zusammen mit dem Geld immer in der 1. großen Pause am Kiosk abgeben. (Wichtig: Wir nehmen nur beides zusammen an.)
Außerdem gibt’s etwas neues im Sortiment: Wir haben das Frauen T-Shirt ausgetauscht. Das neue sitzt besser. 😉
Wenn Ihr die verschiedenen Kleidungsstücke nochmal anprobieren wollt, könnt ihr in der 1. großen Pause gerne zum Kiosk kommen. Wir zeigen Euch am Kiosk die neue Kleidung und beraten Euch.
Im Laufe der nächsten Woche gehen wir auch nochmal speziell durch die 5. und 6. Klassen. Dann stellen wir die Schulkleidung nochmal kurz vor, lassen Euch anprobieren und klären Fragen.
Das sind die Farben:
Ihr könnt wie auch die letzten Male zwischen 2 Logos wählen: das eine wird klein auf die rechte Seite gestickt und das anderes groß auf auf die Vorderseite gedruckt.
Logo, stick Logo, druck
Solltet ihr sonst Fragen haben, sprecht uns einfach an. 🙂
Wohin die Gewinne aus unserem zweiten Geschäftsjahr gespendet werden sollen haben wir bereits auf unserer Mitgliederversammlung vor den Sommerferien beschlossen. Jetzt konnten wir endlich alle Spenden übergeben.
Wir haben 200,00€ an die Kinder- und Jugendhilfe in Arenberg gespendet, 450,00€ an unsere Partnerschule in Ruanda und Messer und Gabeln im Wert von 100,00€ für unsere Schule angeschafft.
Für uns ist es wichtig, dass wir soziale Projekte unterstützen, wie es auch in unserer Satzung festgeschrieben ist. Deshalb haben wir uns, wir bereits im letzten Jahr, wieder für die Kinder- und Jugendhilfe in Arenberg entschieden. Unsere Spende dort trägt dazu bei, den Kindern- und Jugendlichen den Wunsch, ein Outdoor-Trampolin anzuschaffen, zu erfüllen.
Für unserer Partnerschule in Ruanda haben wir uns entschieden, da die Kinder das Geld dort gut gebrauchen können. Und das Geld des Sommerfestes ging bereits an unsere andere Partnerschule in Nicaragua.
Damit die Förderung unserer Mitglieder nicht völlig aus den Augen verloren wird, haben wir beschlossen, auch der Schule etwas zu spenden. Und was unter anderem dringend benötigt wird, ist Besteck, damit unsere Schule an Veranstaltungen genug Besteck zum benutzen hat.
Bei all unseren Spendenempfängern wissen wir, dass das Geld da ankommt, wo es gebraucht wird. Und das ist uns besonders wichtig.
Spendenübergabe für Ruanda
Spendenübergabe in Arenberg
Wir bedanken uns bei Euch für die Unterstützung, denn ohne Euch wären auch die diesjährigen Spenden nicht möglich gewesen!
Danke dafür!
Am 16. August 2017 haben wir die Starterpakete für die diesjährigen 5.Klässler wieder verteilt.
In unserem Starterpaket ist, mit den Fachlehrern abgesprochen, alles drinnen, was die neuen 5.Klässler für einen guten Start am Eichendorff brauchen. Die Materialien richten sich alle nach unseren Grundsätzen: Sie sind unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt, nachhaltig und ökologisch.
Am Begegnungsnachmittag haben wird das Starterpaket den Eltern vorgestellt und verkauft. Als teil unseres Projektes in der UNESCO Projektwoche vor den Sommerferien, haben wir diese dann gestaltet und gepackt. Wie auch die letzten Jahre schon, wurde das Angebot wieder sehr gut angenommen. Bis auf 5 Eltern (von 84) haben alle das Starterpaket erworben. Als Trost für die 5.Klässler, die keins bekommen haben, gab es einen PaperPen geschenkt.
Bereits im Juli kam die Nachricht: wir haben zum zweiten mal den E@syCredit Preis für Finanzielle Bildung gewonnen! Diesmal war das Konzept ein anderes als letztes Jahr. Es durften sich nicht nur Banken Projekte anmelden, sondern auch Schulen, Vereine und Verbände. Es gab wieder ein Online Voting bei dem jeder, für das Projekt, welches er am besten fand, abstimmen konnte.
Bei diesem Online Voting kamen wir auf den 12. Platz und waren somit unter die ersten 50 Plätzen. Diese sind mit jeweils 3.000€ dotiert.
Momentan laufen die Planungen, in was wir das Geld sinnvoll investieren können.
Wir werden Euch darüber natürlich auf dem laufenden halten. 🙂
Auch während der UNESCO-Projekttagen vor den Sommerferien 2017, gab es wieder ein EGON Projekt. Dieses stand unter dem Motto „Denk mal ansprechend!“Wir haben uns in d
en drei Tagen mit der Frage beschäftigt, was gutes Marketing ausmacht und worauf man achten sollte. Dafür haben wir uns besonders Werbungen genauer angeschaut und analysiert. Wir haben unsere Ergebnisse auf einer Pinnwand festgehalten und diese am Präsentationstag ausgestellt.
Nachdem wir die Wand fertiggestellt hatten, haben wir die gesammelten Informationen und Verbesserungsvorschläge auf EGON angewendet. Wir haben das Design der Starterpakettüten erneuert und diese dann anschließend gestaltet und gepackt.
Zum Abschluss der Projekttage haben wir alle gemeinsam Pizza gegessen und den Tag gemeinsam ausklingen lassen. Wir finden, dass eswieder drei kurze, aber gelungene Tage waren.
Am 22.05.2017 wurde ein Teil des EGON-Teams zur Preisverleihung des Förderpreises der WGZ Bank Stiftung nach Düsseldorf eingeladen.
Deshalb machten wir uns an diesem Montagmorgen fröhlich auf den Weg nach Düsseldorf. Von unserer Partnergenossenschaft, der Volksbank Koblenz Mittelrhein eG, die uns für dieses Preis vorgeschlagen hat, begleiteten uns die Marketingleitung, Frau Sauerborn, und Herr Breser, Mitglied des Vorstandes.
Neben der Preisverleihung, dem Hauptakt des Tages, gab es auch eine Führung durch die Bank, bei der man einen interessanten Einblick erlangen konnte. Wir durften hinter die Kulissen einer großen Bank schauen, verschiedene Räume besichtigen und haben viel über die Bank gelernt. Nach der Führung haben wir uns einen Vortrag über Aktien und die Börse angehört. Wir dachten alle schon, dass dieser super langweilig werden würde. Jedoch war der Vortrag überraschend interessant und informativ, und wir haben viel neues gelernt. Im Anschluss an den Vortrag, folgte dann die Preisverleihung, auf die sich alle natürlich am Meisten freuten. Nach einer Rede des Vorsitzenden der WGZ Bank Stiftung wurden wir mit dem dritten Platz für finanzielle Bildung ausgezeichnet. Dieser ist mit 2.500€ dotiert. Nachdem die Glückwünsche ausgesprochen und die Bilder gemacht wurden, konnten wir uns bei einem kleinen Imbiss mit den anderen Preisträgern austauschen. Gegen Abend traten wir dann erschöpft aber glücklich, den Heimweg nach Koblenz an.
(von links: Tue Tran, Judith Sauerborn, Julia Stallgies, Denise Hellwig, Lea Rieser, Moritz Kühnemund, Brigitte Balzer-Engel)
Am 23. Mai war es mal wieder so weit.
Mitglieder jeder Altersgruppen haben sich versammelt, um an der Mitgliederversammlung der EGON eSG teilzunehmen.
Dieses Jahr eröffnete die Aufsichtsratvorsitzende Hannah Böhler die jährliche Sitzung um 14:00.
Gestartet wurde erneut mit einer Präsentation des Vorstandes. Stephanie Linnartz, Lea Rieser und Denise Hellwig berichteten über das letzte Geschäftsjahr 16/17. Einer der Highlights des letzen Jahres war die Automateneröffnung und das Gewinnen des EasyCredit Preises. Zusätzlich der Auftrag für die Abipullis der Abiturienten des Eichendorff-Gymnasiums die 2017 ihr Abi absolvierten.
Nachdem Tue Tran das vergangene Jahr aus der Sicht des Aufsichtsrates berichtet hatte, wurde es wieder spannend, denn die Gewinnsumme des 2. Geschäftsjahres wurde stolz preisgegeben:
EGON hat auch in seinem zweiten Geschäftsjahr einen tollen Gewinn von 1.388,94 € erwirtschaftet.
Zwar ist das weniger als im letzten Jahr, jedoch ist der Wert des Lagers (1.450,50 €) gestiegen und auch der Getränkeautomat (3.172,62 €) hat einen erstaunlichen Wert!
Die Mitgliederversammlung beschloss, dass wir den Gewinn folgendermaßen spenden werden:
● 450,00€ an unsere Patenschule in Ruanda
● 200,00 € an die Kinder und Jugendhilfe in Arenberg
● 100,00 € für Geschirr an unserer Schule
Als nächstes standen die Wahlen zum Aufsichtsrat und Vorstand an.
Die Vorstandsbesetzung änderte sich nur durch den Austausch von Stephanie Linnartz durch Moritz Kühnemund, da sie 2017 erfolgreich ihr Abi absolvierte.
Der neue Vorstand ist nun:
● Lea Rieser
● Moritz Kühnemund
● Denise Hellwig
Der Aufsichtsrat setzt sich nach der Wahl aus folgenden Personen zusammen:
● Tue Tran
● Julia Stallgies
● Judith Naumann
● Brigitte Balzer-Engel (Vertreterin aus dem Lehrerkollegium)
● Judith Sauerborn (Vertreterin der Volksbank)
Zusätzlich wurde Nadine Roos als Vertretung für Christina Becker willkommen geheißen.
Auch das zweite Geschäftsjahr von EGON war ein voller Erfolg und auch schon ein paar zukünftig Projekte für das neue Geschäftsjahr wurden stolz vorgestellt.
Wir bedanken uns beim ganzen EGON-Team für euer tollen Engagement, bei allen EGON Mitgliedern die mit jedem Kauf EGON unterstützen und auch den Getränkeautomat mit offenen Armen empfangen haben und natürlich auch bei Frau Balzer-Engel, Frau Becker und Frau Sauerborn, dass sie uns immer zur Seite standen und wir uns bei Fragen an sie wenden konnten.
Bei Verhinderung kann eine Vollmacht ausgestellt werden. Diese findet man hier.