Alle Beiträge von admin

Neue Kiosk-Öffnungszeiten

Achtung! Es gibt neue Kiosk- Öffnungszeiten. Ab sofort ist der Kiosk auch in der 2. großen Pause geöffnet.

Die Öffnungszeiten sind also ab heute: vor der ersten Stunde, in der 1. UND 2. großen Pause.

Neu: Wasserglück

Seit diesem Monat gibt es eine kleine Veränderung in unserem Getränkeautomaten: das bekannten „Rhenser Classic“ wird durch das neue Wasser von Rhenser „Wasserglück“ getauscht. Der Kohlensäuregehalt, sowie der Preis der beiden Getränke ist gleich, jedoch ist das neue Wasser klimaneutral.

Besonders daran ist außerdem die Kooperation mit myclimate und die Unterstützung des ökologischen Landbaus in Uganda mit jedem Kauf. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite von Rhenser, oder hier.

Unser „Nachwuchsevent“

Am Mittwoch, den 20.03.2019 blieben 50 begeisterte SchülerInnen der Klassen 6 – 8 länger in der Schule, um einmal hinter die Kulissen von EGON zu blicken. Nach einem gemeinsamen Mittagessen hatten sie die Möglichkeit in Kleingruppen einige Bereiche unserer Arbeit auszuprobieren. So wurden zum Beispiel Entwürfe für Werbeplakate im Marketing erstellt, Kassenbestände für die Buchhaltung gezählt, oder eine Verkaufssituation am Kiosk simuliert. Außerdem gab es einen kleinen Wettbewerb zwischen den Gruppen: wer am schnellsten den Getränkeautomaten auffüllen konnte und die meisten Fragen in unserem Quiz über EGON richtig beantworten konnte bekam ein kleines Geschenk.

Insgesamt war es ein sehr gelungener Nachmittag, der uns auf jeden Fall viel Spaß gemacht hat!

An dieser Stelle sprechen wir ein großes Dankeschön an das gesamte EGON-Team und alle LehrerInnen, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben. Außerdem danken wir natürlich den SchülerInnen, die sich die Zeit genommen haben, und hoffen einige Gesichter in unserem Team wiederzusehen!

Tag der offenen Tür 2019

Auch dieses Jahr war EGON wieder am Tag der offenen Tür unserer Schule vertreten. Am 26.01. zwischen 10 und 13 Uhr konnten sich alle Interessierten unsere Schule  anschauen.

Wir haben wie jedes Jahr unsere Schülergenossenschaft präsentiert und den interessierten Eltern und GrundschülerInnen unsere Geschäftszweige vorgestellt.  Wir hatten sowohl unseren Kiosk geöffnet, als auch einen Infostand vor dem Lehrerzimmer. An diesem konnten sich die 4.KlässlerInnen und ihre Eltern über unsere Angebote und besonders das für sie interessante „Starterpaket“ und die Schulkleidung informieren. Am Begegnungsnachmittag, dem 09.05.2019 werden wir EGON dann den zukünftigen 5.KlässlerInnen unserer Schule und deren Eltern vorstellen, und die Starterpakete können wieder erworben werden.

Die Bierzeltgarnituren sind da!

Wie auf der Mitgliederversammlung beschlossen, wurden im Herbst 2018 Bierzeltgarnituren angeschafft.

Gefertigt wurden die Garnituren von MitarbeiterInnen der Heinrich Kimmle Stiftung in Pirmasens und anschließend haben wir sie mit unserem Logo gebrandmarkt.

Die Garnituren können ab sofort für Veranstaltungen genutzt oder gegen Pfand bei uns ausgeliehen werden.

Bestellung der Schulkleidung wieder möglich!

Ab dem 29.11.  könnt ihr bei uns wieder die Schulkleidung erwerben. Bestellt wird wie gewohnt, über die Bestellzettel die in der Schule und am Kiosk aushängen. Falls ihr euch mit der Größe unsicher seit könnt ihr immer in der 1. großen Pause am Kiosk die verschiedene Größen anprobieren. Bitte gebt die Zettel bis zum 07.12.2018, mit dem Geld, ebenfalls beim Kiosk ab. 

 

Den Bestellschein könnt ihr euch hier auch herunterladen:

2018 Bestellschein neu

13. Demokratietag

 

Stand der rheinland-pfälzischen UNESCO-Schulen

Unter dem Motto „Demokratie beginnt mit dir!“ fand der diesjährige Demokratietag am 18.10.2018 in Ingelheim statt. Schülergruppen die in den verschiedensten Bereichen etwas mit Demokratie zu tun haben, kamen zusammen um sich auszutauschen und kennenzulernen. 

Aus diesem Grund waren auch Teile unseres UNESCO Teams dort vertreten, um ihre Arbeit an unserer Schule vorzustellen. Da auch EGON unter den Unesco Gedanken fällt, wurde auch unsere Arbeit in Form einer kleinen Präsentation und einigen Materialien aus dem Kiosk vorgestellt.

Die Schüler*innen unserer Schule (Finja Krauthakel, Carolin Stieffenhofer, Jeroen van Harten aus der 7a) schrieben über den Tag:

„Natürlich haben wir auch die Zeit genutzt, um uns die Stände der anderen Aussteller anzusehen. Es gab ganz unterschiedliche Verbände und Organisationen, die auf verschiedenste Art und Weise Demokratie näher bringen. An vielen Ständen gab es Info-Material, aber auch die Möglichkeit Dinge auszuprobieren. So sollte man Fake-News von richtigen unterscheiden oder an einem anderen Stand Ideen für 2030 entwickeln. Wir überlegten, wie wir wohnen werden, wie die Gesellschaft und die Politik sein wird.
Besonders gut hat uns der Stand der Europäischen Kommission gefallen. Dieser Stand brachte den Besuchern die EU in Büchern und Prospekten näher. In diesen geht es vor allem um demokratische Themen.
Außerdem gab es verschiedene Workshops. Hier wurden zahlreiche Formen der Debatte gezeigt oder auch Tanzaufführungen vorgeführt.
Leider konnte Malu Dreyer ihre Rede nicht halten, da sie spontan nach Berlin musste.
Alles in allem hat uns der Demokratie-Tag in Ingelheim viel Spaß gemacht.“