Alle Beiträge von admin

1. Raiffeisentag der Schülergenossenschaften aus RLP

Am 26.09.2018 wurden alle 13 Schülergenossenschaften aus  Rheinland-Pfalzes auf die Festung Ehrenbreitstein zum ersten Raiffeisentag der Schülergenossenschaften aus Rheinland-Pfalz eingeladen. Die Veranstaltung diente dem Austausch, der Diskussion und Informationsgewinnung. Dem hingehend gab es ein Bühnenprogramm, was einige Reden, sowie eine Podiumsdiskussion umfasste. Zudem gab es einen Presserundgang  von Staatssekretärin Daniela Schmitt und am Nachmittag die Möglichkeit verschiedene Workshops zu besuchen.

Die Veranstaltung fand im Kuppelsaal auf der Festung Ehrenbreitstein statt und war somit ein „Heimspiel“ für unser Team. Aus diesem Grund griffen ein Teil unseres Teams auch den Organisatoren unter die Arme und wirkten beim Aufbau mit. Jede Schülergenossenschaft konnte sich und ihre Geschäftszweige zudem in Form eines Standes präsentieren.

Um elf Uhr wurde die Veranstaltung offiziell eröffnet und sowohl Ralf W. Barkey, Vorsitzender  Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V., als auch Thomas Metz der Direktor der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, richteten einige Grußworte an das Publikum. Weiter ging es mit einer Rede der Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt. Sie sprach stellvertretend für die Schirmherrin, RLP Ministerpräsidentin Malu Dreyer,  über das essentielle Erlernen und Erleben wirtschaftlicher Strukturen im frühen Alter. Sie lobte die Arbeit der Schülergenossenschaften und bekräftigte alle Anwesenden darin, weiterzumachen. Den vorerst letzten Redebeitrag hielt  Bernhard Bremm, Leiter der Abteilung 4c des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz.

Paul während der Podiumsdiskussion

Anschließend wurde es richtig interessant, denn es war Zeit für die Podiumsdiskussion unter dem Thema „Schülergenossenschaften – eine starke Raiffeisenidee“.  Neben Ralf W. Barkey, Dr.Ralf Kölbach (Vorstand Westerwaldbank eG) und Mara Thul, aus dem Vorstand der Schülergenossenschaft „Salmtalente eSG“durfte auch Paul Stammel als EGON’s Abteilungsleiter für Einkauf und Lager, an der Podiumsdiskussion teilnehmen. Nach der Podiumsdiskussion war das Bühnenprogramm dann zu Ende.

 

 

Moderiert wurde dieses übrigens von Monika Eckert und ihren Co-Moderatoren Kiara Link und Moritz Kühnemund aus dem EGON- Vorstand.

die Moderatoren in der Vorbereitung.

Ab 12:15 Uhr fand ein Presserundgang mit Staatssekretärin Daniela Schmitt statt, bei der jede Schülergenossenschaft mit ihr nochmal kurz ins Gespräch kommen konnte. Anschließend gab es die Gelegenheit zum Mittagessen und nach diesem ging es in die Workshop-Phase.

Die Workshops wurden größtenteils von Mitgliedern aus Schülergenossenschaften gehalten. Meist wurden die Schwerpunkte der einzelnen Schülergenossenschaften thematisiert  wie z.B.  Merchandising, Fairer Handel oder auch Marketing, etc.

Bei unserem Workshop ging es um die Nachhaltigkeit. Dazu haben Lea Rieser, EGON-Vorstandvorsitzende, und Judith Naumann, aus dem EGON-Aufsichtsrat, erst eine kurze Präsentation gehalten und sich anschließend eine interaktive Aufgabe für die Teilnehmer*innen ausgedacht. Bei dieser mussten die Teilnehmer*innen nachhaltige Produkte von ’nicht-nachhaltigen‘ unterscheiden und ihre Wahl anschließend begründen.

Um 15:00 Uhr war die Veranstaltung dann offiziell beendet und bis 18 Uhr hatte man die Möglichkeit  die Raiffeisen-Austeilung im Landesmuseum zu besichtigen.

Zusammengefasst war es ein interessanter und informativer Tag, an welchem wir viele neue Kontakte knüpfen konnten!

Hier noch ein paar Impressionen des Tages:

Kiara während der Moderation
„Herr Raiffeisen“ mit seinem Gefährt
Im Gespräch mit Daniela Schmitt, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr Landwirtschaft und Weinbau RLP

 

Spendenübergabe an Partnerschule in Ruanda

Am 19.Juni 2018 trafen wir uns mit Salvatore Mele, der für die Schulpartnerschaften im Ruanda Referat des Innenministeriums zuständig ist, und übergaben das Spendengeld für unsere Partnerschule „Ecole des Lettres de Gatovu“ in Runda.  1.100,00€ kommen nun der Schule zu Gute. Im Rahmen der Spendenübergabe war auch  Zeit für ein sehr informativen Austausch mit Salvatore Mele, in dem er über seine Arbeit sowie den Kontakt zu den Menschen aus Ruanda berichtete. Es war ein sehr interessantes Treffen, bei dem wir viel Neues dazugelernt haben.

Raiffeisenausstellung im Landesmuseum eröffnet

Seit dem 13.06.18, ist nun die Sonderausstellung zu ehren Raiffeisens 200. Geburtstag im Landesmuseum auf der Festung Ehrenbreitstein geöffnet. Wir von EGON, durften bei der Ausstellungseröffnung im Kuppelsaal auf der Festung dabei sein. Zu Beginn der Veranstaltung wurden mehrere Reden gehalten, unter anderem auch Prof.Dr. Konrad Wolf, Minister des Landes Rheinland-Pfalz für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, sellvertretend für unsere Ministerpräsidentin, Malu Dreyer, welche Schirmherrin der Sonderausstellung ist.

Natürlich durfte auch der Raiffeisen nicht zu kurz kommen, weshalb er „persönlich“ anwesend war. Nach gründlicher Kritik an unserer Kleidung, sprach er über seine damalige Zeit und philosophierte über die Zukunft. Anschließend  gab es eine kurze Gesprächsrunde, in welcher auch Lea Rieser aus dem Vorstand, für EGON teilnehmen durfte. In der Gesprächsrunde ging es um die Rolle, welche Genossenschaften im heutigen Leben spielen. So konnte EGON und die Geschäftszweige kurz vorgestellt werden, und auch die Spendenübergaben waren Thema. Nach der Runde wurden noch weitere Reden gehalten und zum Schluss wurde die originale UNESCO-Urkunde übergeben, welche die Genossenhschaftsidee in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes aufnimmt. Bis ende der Ausstellung im Januar 2019 bleibt diese dort ausgestellt.

Nachdem das Programm auf der Bühne vorbei war, durften wir die Ausstellung besichtigen. Ohne Ausnahme, waren alle sehr begeistert.  Denn die Ausstellung ist sehr modern und ansprechend für alle Altersgruppen gestaltet. Es gibt viele Möglichkeiten sein Genossenschaftswissen unter Beweis zu stellen und viel  neues zu lernen. Ein weiteres Highlight der Ausstellung ist ein kleiner Test, durch welchen man seinen Ökologischen Fußabdruck messen kann. Die Ausstellung ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert!  Weitere Informationen zur Ausstellung gibt’s hier.

Insgesamt war es ein sehr aufregender und informativer Abend, der allen sehr gut gefallen hat.

Unser Starterpaket als Exponat der Raiffeisen- Ausstellung  im Landesmuseum

Spendenübergabe im Kinderheim Arenberg

Wenn man etwas zum dritten Mal in Folge macht, dann hat ist es im Rheinland bekanntlich Tradition. Deshalb freuen wir uns besonders, nun bereits zum dritten Mal einen Teil unseres Gewinns an die Kinder- und Jugendhilfe in Arenberg spenden zu können. Um ganz genau zu sein: 1.050,00€.  Dies wurde bei der letzten Mitgliederversammlung im April einstimmig beschlossen.

Also trafen sich am Dienstag, den 12.06.2018 ein Teil des Teams mit der Leiterin der Öffentlichkeitsabteilung, Frau Seinsche und dem Vereinsvorsitzenden, Herr Magendorf in Arenberg. Dort wurde die Spende offiziell  übergeben und über die Veränderungen des letzten Jahres gesprochen  und sich über die Arbeit ausgetauscht. In den letzten Jahren flossen unsere Spenden unter anderem in neue Seile für die Kletterhalle und ein Outdoor-Trampolin. Dieses Mal wird unsere Spende besonders in mehrere kleinere Projekte fließen.

Besuch der Vertreterversammlung

 

Am Dienstag, den 29.05. fand die alljährliche Vertreterversammlung der Volksbank Koblenz Mittelrhein in der Rhein Mosel Halle statt. Wie jedes Jahr wurden der Vorstand und Aufsichtsrat, sowie die betreuenden Lehrerinnen eingeladen,  um erleben zu können, wie eine große Generalversammlung abläuft.  Da wir uns im Raiffeisenjahr befinden, durften wir außerdem nicht nur zuhören, sondern unsere Schülergenossenschaft durch einen Stand repräsentieren und vorstellen.

Wir danken der Volksbank sehr herzlich, dass sie uns ermöglichen teilzunehmen. Es war wie immer ein sehr interessantes Erlebnis.

Begegnungsnachmittag 2018

Der 8. Mai 2018 war für die zukünftigen 5.Klässler unserer Schule wieder ein aufregender Tag. Sie kamen alle gemeinsam mit ihren Eltern in die  Aula unserer Schule, um zu erfahren in welchen Klassen sie sind und wer Ihre Klassenlehrer*innen sein werden.  Neben vielen Ansprachen in der Aula durften auch Kiara, Moritz und Lea  einen kurzen Vortrag über EGON halten und das Starterpaket präsentieren. Dieses konnte dann nach der Informationsveranstaltung in der Aula vor dem Lehrerzimmer erworben werden.

Es freut uns, dass unser Angebot auch in diesem Jahr wieder so gut angenommen wurde! Die Starterpakete werden in der ersten Woche nach den Ferien an die Schülerinnen und Schüler verteilt.

Unsere dritte Mitgliederversammlung

Am 25. April war es wieder so weit:  Mitglieder aller Altersgruppen haben sich im Medienraum des Eichendorff-Gymnasium zur diesjährigen Mitgliederversammlung versammelt.

In diesem Jahr eröffnete Tue Tran als  Aufsichtsratsvorsitzende die Sitzung um 14.05 Uhr.
Gestartet wurde  mit einer Präsentation des Vorstandes. Lea Rieser, Denise Hellwig und Moritz Kühnemund berichteten über das vergangene Geschäftsjahr 17/18.  Festhalten kann man, das im letzten Geschäftsjahr viel erlebt wurde. Besondere Highlights waren der Besuch und Vortrag auf der Weltklimaschutzkonferenz in Bonn, sowie der Festakt zum Raiffeisenjahr 2018.

Nachdem Julia Stallgies das vergangene Jahr aus der Sicht des Aufsichtsrates präsentiert und von der Arbeit berichtet hatte, wurde es wieder spannend. Denn die Gewinnsumme des 3. Geschäftsjahres wurde bekannt gegeben.
In diesem Jahr sind wir besonders stolz, denn EGON hat im dritten Geschäftsjahr einen unglaublichen Gewinn von 4.250,00 € erwirtschaftet!  Das ist mehr als das doppelte des Gewinns aus dem letzten Geschäftsjahr.
Die Mitgliederversammlung beschloss, dass wir den Gewinn folgendermaßen spenden werden:

● 1.100,00 € an unsere Patenschule in Ruanda
● 1.100,00 € an unsere Partnerschule in Nicaragua
● 1.050,00 € an die Kinder und Jugendhilfe in Arenberg
● 1.000,00 € für Biergarnituren + Brandmarkung für die Schulgemeinschaft

Als nächstes standen die Wahlen zum Aufsichtsrat und Vorstand an.
Der neue Vorstand besteht aus:
● Lea Rieser (Vorsitzende)
● Moritz Kühnemund (stv. Vorsitzender)
● Kiara Link (Schriftführerin)

Der Aufsichtsrat setzt sich nach der Wahl aus folgenden Personen zusammen:
● Julia Stallgies (Vorsitzende)
● Judith Naumann
● Paul Stammel
● Judith Roos (Vertreterin aus dem Lehrerkollegium)
● Judith Sauerborn (Vertreterin der Volksbank)

Wir müssen uns leider von Denise Hellwig verabschieden, die in diesem Jahr ihr Abitur an unserer Schule gemacht hat und uns deshalb verlässt. Vielen Dank für deine Arbeit!

Wir bedanken uns beim ganzen EGON-Team für das tolle  Engagement und die Arbeit, die sie in EGON stecken. Natürlich möchten wir uns auch bei allen EGON Mitgliedern und Kunden bedanken, die mit jedem Kauf EGON unterstützen.

Hilf EGON und gewinne ein iPad dabei!

Es ist wieder soweit und das online Voting zum Preis für finanziellen Bildung hat begonnen! Bis zum 30. April kann hier fleißig abgestimmt werden.

Der Preis für finanzielle Bildung teilt sich in das Online und einen Jury Voting auf.  2016 haben wir das Jury Voting gewonnen und ein Preisgeld in Höhe von 3.000,00€ erhalten, von dem wir dann den Getränkeautomaten anschaffen konnten. Und auch 2017, haben wir 3.000,00€ beim Online Voting gewinnen können. In diesem Jahr gibt es auch wieder viele Preise zu gewinnen!

Für jeden, der seine Stimme abgibt, gibt es zusätzlich die Chance eins von 5 iPads zu gewinnen. Das ganze ist eine Sache von maximal 2 min und hilft uns. Also, nicht länger zögern, auf die folgende Internetseite gehen: https://www.finanzielle-bildung-foerdern.de/projekt/egon-esg-oekologisch-und-nachhaltig-natuerlich-immer-gut/ und für EGON abstimmen!

Vielen Dank für Eure Hilfe!